<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=625532972320031&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Microsoft Dynamics 365 Business Central ERP

Modernes Büro mit digitalem Dashboard, das business central erp Funktionen zeigt. Deutsche Geschäftsleute arbeiten gemeinsam an der umfassenden Plattform.

Was Sie in diesem Blog erfahren

Was ist Microsoft Dynamics 365 Business Central?

Microsoft Dynamics 365 Business Central ist ein umfassendes ERP-System, das speziell für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt wurde. Die moderne business central erp lösung vereint alle wichtigen Geschäftsprozesse in einer einzigen Plattform.

Ist Business Central ein ERP-System? Ja, business central ist definitiv ein vollwertiges erp system. Microsoft dynamics 365 business central bietet alle Kernfunktionen eines modernen ERP-Systems und geht sogar darüber hinaus.

Die plattform integriert finanzen, vertrieb, produktion, supply chain management und customer relationship management in einer einheitlichen lösung. Darüber hinaus ermöglicht Business Central die zentrale Steuerung und Integration aller Unternehmensbereiche, was eine ganzheitliche und effiziente Verwaltung sämtlicher Abteilungen sicherstellt. Als software as a service lösung ermöglicht business central unternehmen eine schnelle implementierung ohne eigene server oder rechenzentrum. Business Central lässt dabei keine Wünsche offen und erfüllt sämtliche Anforderungen moderner Unternehmen.

Die Geschichte: Von Navision zu Business Central

Zeitstrahl zeigt Entwicklung von Navision zu Business Central. Deutscher IT-Manager mit Smartphone nutzt cloudbasiertes System in hellem Büroumfeld.

Was ist der Nachfolger von Navision? Microsoft dynamics 365 business central ist der direkte nachfolger von dynamics nav, das früher als navision bekannt war. Microsoft Dynamics NAV war die Vorgängerlösung von Business Central; die moderne ERP-Software wurde auf Basis von Microsoft Dynamics NAV und Navision weiterentwickelt und in die Microsoft-Produktpalette integriert. Wie heißt Navision heute? Heute heißt navision offiziell microsoft dynamics 365 business central.

Die entwicklung zeigt microsofts engagement für kontinuierliche innovation. Dynamics nav nutzer können nahtlos auf business central migrieren und dabei von modernen cloud technologien profitieren. Die migration von on premises lösungen zur cloud variante bringt erhebliche vorteile.

Microsoft hat navision über jahre hinweg weiterentwickelt. Heute bietet business central deutlich mehr funktionen als die ursprüngliche navision lösung. Die plattform nutzt moderne technologien wie künstliche intelligenz und copilot für bessere produktivität.

Kernfunktionen von Business Central

Geteilter Bildschirm zeigt Hauptfunktionen: Finanzen, Lager, Vertrieb und Produktion. Deutscher Lagerleiter prüft Bestand mit Smartphone im Lagerbereich.

Was macht Business Central? Das erp system automatisiert und optimiert alle wichtigen unternehmensprozesse. Die Business central funktionen umfassen:

Finanzmanagement

  • Vollständige finanzbuchhaltung

  • Automatisierte rechnungsstellung

  • Budgetplanung und controlling

  • Kostenstellenrechnung

Vertrieb und Marketing

  • Kundenmanagement (CRM)

  • Angebotserstellung

  • Auftragsabwicklung

  • Verkaufsanalysen

Lagerverwaltung

  • Bestandsführung in echtzeit

  • Automatische nachbestellung

  • Warenwirtschaftssystem funktionen

  • Lageroptimierung

Ist Business Central ein Warenwirtschaftssystem? Business central geht weit über ein einfaches warenwirtschaftssystem hinaus. Es bietet vollständige erp funktionen mit integriertem warenwirtschaftssystem. Für Unternehmen, die ihre Logistik weiter spezialisieren möchten, kann es zudem durch ein dediziertes Warehouse Management System (WMS) ergänzt werden.

Produktion und Supply Chain

  • Produktionsplanung

  • Supply chain management

  • Qualitätskontrolle

  • Lieferantenmanagement

Die supply chain funktionen helfen unternehmen dabei, ihre abläufe zu optimieren und kosten zu reduzieren. Business central unterstützt komplexe produktionsprozesse und logistik anforderungen. Darüber hinaus bietet Business Central Unterstützung bei der Umsetzung und Steuerung von Projekten in der Produktion und Supply Chain.

Cloud vs. On-Premises: Die richtige Bereitstellung wählen

Vergleich: Links Cloudnutzung mit Fernzugriff, rechts On-Premises-Serverraum mit physischer Infrastruktur. Verbindungslinien zeigen Hybrid-Ansatz.

Business central steht in verschiedenen bereitstellungsmodellen zur verfügung: Die Entscheidung für das passende Bereitstellungsmodell – ob Cloud, On-Premise oder Hybrid – hängt von den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens ab.

Software as a Service (SaaS)

Die saas lösung bietet maximale flexibilität. Vor allem deckt sie alle Anforderungen an eine moderne ERP-Lösung ab und ermöglicht es Unternehmen, ohne Einschränkungen gemeinsam im Team an digitalen Strategien und Geschäftsmodellen zu arbeiten. Microsoft hostet das system in sicheren rechenzentren. Unternehmen benötigen keine eigenen server oder it-infrastruktur.

Vorteile der saas lösung:

  • Automatische updates

  • 99,81% uptime garantie mit hoher verfügbarkeit

  • Skalierbare ressourcen

  • Reduzierte it-kosten

On-Premises Lösung

Für unternehmen mit besonderen sicherheitsanforderungen bietet microsoft auch on premises optionen. Diese on premises lösung läuft auf eigenen servern im unternehmen. Unternehmen, die besonderen Wert auf die Sicherheit und Verwaltung ihrer Daten legen, profitieren von der On-Premises-Variante, da sie die volle Kontrolle über ihre Daten behalten.

Die on premises variante eignet sich für:

  • Strenge compliance anforderungen

  • Spezielle branchenanforderungen

  • Bestehende it-infrastruktur

  • Lokale datenhoheit

Hybrid-Ansatz

Viele unternehmen wählen eine kombination aus cloud und on premises. Dieser ansatz bietet maximale flexibilität bei der digitalisierung.

Künstliche Intelligenz und Copilot Integration

Deutscher Geschäftsmann nutzt Smartphone mit KI-Assistenten. Holografische Visualisierung zeigt Datenanalyse und Mustererkennung in modernem Büro.

Microsoft copilot revolutioniert die arbeit mit business central. Moderne Technologie wie künstliche Intelligenz (KI) und innovative App-Technologien spielen dabei eine zentrale Rolle, um die Effizienz und Automatisierung in Business Central nachhaltig zu steigern. Die ki-unterstützung hilft mitarbeiter bei täglichen aufgaben und entscheidungen.

Copilot Funktionen

  • Automatische texterstellung

  • Datenanalyse und insights

  • Intelligente vorschläge

  • Vereinfachte eingabe

Laut Microsoft-Umfragen wünschen sich 9 von 10 Beschäftigten (90%) den Einsatz von KI, um repetitive Aufgaben zu reduzieren. Copilot analysiert geschäftsdaten und macht praktische vorschläge. Die ki erkennt muster und unterstützt bei der entscheidungsfindung. Mitarbeiter können sich auf wichtigere aufgaben konzentrieren.

Automatisierung von Prozessen

Business central automatisiert repetitive geschäftsprozesse. Die software lernt von nutzerverhalten und optimiert abläufe kontinuierlich. Dies steigert die produktivität erheblich.

Branchenspezifische Lösungen

Dreifach-Ansicht zeigt Branchenlösungen: Fertigung mit Produktionsanlagen, Einzelhandel mit Bestandsmanagement und Dienstleistung mit Projektplanung.

Business central unterstützt verschiedene branchen mit spezialisierten funktionen:

Darüber hinaus kann Business Central individuell auf die Bedürfnisse und Größen verschiedener Unternehmens zugeschnitten werden, sodass die Lösung mit Ihrem Unternehmen wächst und sich flexibel anpasst.

Fertigung und Produktion

  • Produktionsplanung

  • Materialwirtschaft

  • Qualitätsmanagement

  • Kapazitätsplanung

Handel und Distribution

  • Multi-channel vertrieb

  • Bestandsoptimierung

  • Preismanagement

  • Kundenanalysen

Dienstleistung und Projekte

  • Projektmanagement

  • Ressourcenplanung

  • Zeiterfassung

  • Abrechnungsautomatisierung

Jede branche hat spezielle anforderungen. Business central partner entwickeln branchenspezifische erweiterungen für optimale anpassung. Partner wie WinfoSoft haben Business Central in über 24 Ländern implementiert, insbesondere in den Branchen Metall, Fertigung und Distribution.

Integration mit Microsoft Technologien

Vernetztes Ökosystem mit Business Central im Zentrum und Verbindungen zu Microsoft 365. Deutsche Büroangestellte nutzen Smartphones und digitale Anzeigen.

Die nahtlose integration mit anderen microsoft produkten ist ein großer vorteil:

Microsoft 365 Integration

  • Teams zusammenarbeit

  • Outlook integration

  • SharePoint dokumentenmanagement

  • Power BI analytics

Power Platform Anbindung

  • Power Apps für mobile lösungen

  • Power Automate für workflows

  • Power BI für reporting

  • Power Virtual Agents

Diese integration schafft ein einheitliches arbeitsumfeld. Nutzer können von jedem gerät über den browser auf business central zugreifen.

Kosten und Lizenzierung

Abstrakte Darstellung der Business Central Lizenzmodelle. Deutscher Finanzmanager analysiert Optionen auf Smartphone in modernem Büroumfeld.

Was kostet Dynamics 365 Business Central? Die Kosten hängen von der gewählten lizenz und dem bereitstellungsmodell ab.

Aktuelle Preisstruktur (ab Oktober 2025)

Erste Preiserhöhung seit über fünf Jahren:

Lizenztyp

Preis ab Oktober 2025

Inkludierter Speicher

Essentials Lizenz

80 $ pro nutzer/monat

3 GB (vorher 2 GB)

Premium Lizenz

110 $ pro nutzer/monat

5 GB (vorher 3 GB)

Device Lizenz

45 $ pro gerät/monat

1,5 GB (vorher 1 GB)

Kostenfaktoren

  • Anzahl der nutzer

  • Gewählte funktionen

  • Anpassungsumfang

  • Partner support

Wie hoch sind die Kosten für Microsoft Business Central? Partner können detaillierte kostenanalysen erstellen, die alle anforderungen berücksichtigen.

Implementation und Partner

Workshop-Szene mit deutschen IT-Beratern in lila Poloshirts und Kundenteam. Digitaler Projektplan an Wand in modernem Besprechungsraum.

Die erfolgreiche Einführung von Business Central erfordert erfahrene Partner. Besonders IT-Manager spielen eine zentrale Rolle bei der Koordination und erfolgreichen Umsetzung von Business Central-Projekten, da sie die IT-Infrastruktur verwalten und die Implementierung steuern. Microsoft Partner bieten umfassende Unterstützung:

Partner Services

  • Beratung und analyse

  • System implementierung

  • Datenübernahme

  • Schulungen

Implementierungsprozess

  • Anforderungsanalyse

  • System konfiguration

  • Datenübernahme

  • Testing und schulung

  • Go-live support

Erfahrene partner kennen typische herausforderung bei der implementierung. Sie helfen dabei, projekte erfolgreich abzuschließen.

Sicherheit und Compliance

Sicherheitsvisualisierung mit digitalem Schutzschild für Geschäftsdaten. Deutscher IT-Sicherheitsspezialist überwacht System auf Smartphone.

Microsoft investiert massiv in Sicherheit und Datenschutz. Die Sicherheit der Unternehmensdaten ist entscheidend, damit das Geschäft reibungslos und ohne Unterbrechungen weiterlaufen kann. Business Central erfüllt höchste Sicherheitsstandards:

Sicherheitsfeatures

  • Mehrstufige authentifizierung

  • Datenverschlüsselung

  • Regelmäßige sicherheitsupdates

  • Compliance zertifizierungen

Verfügbarkeit und Performance

  • 99,81% uptime garantie

  • Globale rechenzentren

  • Automatische backups

  • Disaster recovery

Die cloud lösung bietet oft bessere sicherheit als on premises installationen. Microsoft überwacht systeme rund um die uhr.

Mobile Nutzung und Flexibilität

Deutsche Lagerarbeiter in lila Poloshirts nutzen Smartphones für Business Central während der Bestandsverwaltung. Mitarbeiter scannt Produkt mit Mobilgerät.

Business central funktioniert auf allen geräte:

Mobile Apps

  • Native apps für iOS und Android

  • Responsive web interface

  • Offline funktionalität

  • Touch-optimierte bedienung

Browser-basierte Nutzung

Nutzer können business central über jeden modernen browser verwenden. Die web-oberfläche ist vollständig responsive und funktioniert auf tablets und smartphones.

Zukunft und Trends

Futuristische Darstellung der Business Central Weiterentwicklung. Holografische Projektionen zeigen KI-Integration und Nachhaltigkeitskennzahlen.

Was kann Business Central? Die plattform entwickelt sich kontinuierlich weiter:

Kommende Features (2025 Release Wave 1)

  • Erweiterte ki-funktionen mit Copilot-Integration

  • Nachhaltigkeitsmodule für ESG-Compliance

  • Verbesserte analytics und Power BI Integration

  • Neue branchenlösungen für Healthcare und Bau

Marktentwicklung

Der Microsoft Dynamics-Markt wächst von 10,2 Mrd. $ (2024) auf 11,42 Mrd. $ (2025), was einem jährlichen Wachstum von 12% entspricht. Bis 2029 wird ein Marktvolumen von 17,79 Mrd. $ erwartet.

Microsoft investiert stark in business central entwicklung. Regelmäßige updates bringen neue funktionen und verbesserungen.

Häufig gestellte Fragen

Wissensaustausch mit deutschem Unternehmensberater in lila Poloshirt, der ERP-Konzepte erklärt. Digitale Visualisierung der Systemarchitektur.

Ist Dynamics ein ERP-System? Ja, microsoft dynamics 365 ist eine vollständige erp-suite mit business central als kernkomponente.

Ist Dynamics Business Central ein ERP? Definitiv - business central ist ein vollwertiges erp system mit allen notwendigen funktionen.

Ist Microsoft Dynamics 365 ein ERP-System? Microsoft dynamics 365 umfasst mehrere business-anwendungen, einschließlich des erp-systems business central.

Was ist Microsoft Business Center? Der korrekte name ist microsoft dynamics 365 business central - ein umfassendes erp system.

Was kann Microsoft Business Central? Das system verwaltet alle geschäftsprozesse von finanzen über vertrieb bis hin zur produktion.

Was kostet Microsoft Business Central? Die kosten beginnen bei 80 $ pro nutzer monatlich für die essentials lizenz.

Fazit: Die richtige ERP-Lösung für moderne Unternehmen

Erfolgreiches Implementierungsszenario mit deutschem Geschäftsteam, das Projektabschluss feiert. Digitales Dashboard zeigt Geschäftsverbesserungen.

Microsoft dynamics 365 business central bietet unternehmen eine zukunftssichere erp lösung. Die kombination aus bewährten funktionen und modernen technologien macht business central zur idealen wahl.

Die software unterstützt unternehmen bei der digitalisierung ihrer geschäftsprozesse. Durch die integration von ki und copilot wird die arbeit effizienter und produktiver.

Ob als cloud lösung oder on premises - business central passt sich den anforderungen jedes unternehmen an. Die enge zusammenarbeit mit microsoft partnern gewährleistet erfolgreiche implementierung und optimalen betrieb.

Unternehmen, die nach einer modernen erp lösung suchen, finden in business central alles, was sie für erfolgreiches wachstum benötigen. Die plattform wächst mit den anforderungen und bietet langfristige planungssicherheit.

Die investition in microsoft dynamics 365 business central zahlt sich durch verbesserte prozesse, höhere produktivität und bessere entscheidungen schnell aus. Als teil des microsoft ökosystems bietet business central maximale integration und zukunftssicherheit.

PULPO WMS logo

Erlebe ein besseres WMS

Mit PULPO WMS kannst du deine Lagerprozesse schneller und einfacher als je zuvor steuern.

Robuste Konfigurationsmöglichkeiten
Kompatibel mit preiswerten Android-Geräten
Kurze Trainingszeiten für schnellen ROI
 
Follow Us

Lade die App herunter:

PULPO WMS on Google play

Dein WMS Partner

DEMO ANSCHAUEN